Menü schliessen

Anschlussfreudige Wärmepumpe

MODBUS & MELCO ECODAN SMART CONTROL

Wie sich Wärmepumpen in die Gebäudeleittechnik einbinden lassen

Im Objekt ist es häufig Standard, im Privathaus geht der Trend klar dorthin: Smarte Gebäudetechnik steuert Heizung und Klimatechnik. Und das erhöht den Komfort und die Effizienz. Dank intelligentem Zubehör lassen sich auch Ecodan Wärmepumpen ganz einfach einbinden.

Einfach vernetzt

Um eine oder mehrere Wärmepumpen über eine Schnittstelle mit übergeordneter Gebäudeleittechnik zu verbinden, gibt es für die meisten Systeme Kommunikationsadapter. Sie werden einfach zwischen das jeweilige Wärmepumpensystem und die Gebäudeleittechnik geschaltet. Hier sorgen sie dafür, dass die Wärmepumpe Daten an die Gebäudeleittechnik weitergeben sowie Steuerkommandos von ihr empfangen kann.

IM Leittechnik-VERBUND

NOCH BESSER

Mit dem Modbus-Adapter lässt sich die Wärmepumpenanlage zum Beispiel mit einem Hausmanagementsystem verbinden. Damit kann die Leistung der Luft/Wasser-Wärmepumpe unmittelbar an den aktuellen Wärmebedarf unter Berücksichtigung der Gebäudeanforderungen angepasst werden. 

Wärmepumpe

smart eingebunden

Der universelle Kommunikationsadapter MelcoEcodan Smart Control ermöglicht die Fernsteuerung einer Ecodan Wärmepumpe oder Kaskade durch eine übergeordnete Regelung. Die wichtigsten Funktionen der Wärmepumpe (Ein/Aus, Umschaltung Heizen/Kühlen, Sollwertvorgabe Raum oder Vorlauf) können je nach Systemausstattung sehr einfach über die GLT-Regelung bedient werden.