HÖHERE FÖRDERUNG FÜR ZUKUNFTSWEISENDE HEIZTECHNIKBesonders effiziente Systeme, wie z.B. elektrisch betriebene Wärmepumpen, werden mit einem höheren Fördersatz bezuschusst. Die Basisförderung liegt hier bei 35 Prozent. Mit den iSFP- und Ölkessetausch-Boni kann eine Maximalförderung von 50% erreicht werden. Bezogen auf die maximal förderfähigen Kosten kann der Zuschuss demnach bis zu 30.000 Euro betragen. Wurde in der Vergangenheit der Ersatz von austauschpflichten Heizungen von der Förderung ausgenommen, so berücksichtigt die BEG nun auch diese Maßnahme. Damit kann auch der Ersatz von über 30 Jahre alten Wärmeerzeugern mit dem vollen Fördersatz bezuschusst werden. FÖRDERFÄHIGE WÄRMEPUMPEN IN DER BAFA-LISTEZuständig für die Abwickelung der Zuschüsse im Rahmen der BEG ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Wärmepumpen, die den vom Gesetzgeber definierten Technischen Mindestanforderungen entsprechen, werden hier in der „Liste Wärmepumpen mit Prüf- / Effizienznachweis“ geführt. Neben Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Systemen gehören seit dem 1. Januar 2021 auch effiziente Luft/Luft-Wärmepumpen dazu. Für effiziente Anlagentechnik hingegen gibt es keine Gerätelisten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen muss allerdings von einem Energie-Effizienz-Experten begleitet werden, der bereits im Vorfeld des Förderantrags eine Technische Projektbeschreibung erstellen muss. Egal ob mit oder ohne einen Energieeffizienzexperten: für alle Maßnahmen gilt: sie müssen von Fachunternehmen ausgeführt und der Förderantrag muss vor der Beauftragung der Arbeiten beim BAFA online eingereicht werden. Alle Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric können als Einzelmaßnahme der BEG im Rahmen einer Gebäudesanierung gefördert werden. Auch die meisten Luft/Luft-Wärmepumpen erreichen die geforderten Mindestanforderungen für die BEG Förderung. Innerhalb der systematischen Maßnahmen im Neubau und in der Sanierung verbessert der Einsatz von Ecodan oder Geodan Systemen die Gebäudeeffizienz. Mit dem erstmaligen Einsatz der Systeme kann auch die Effizienzhaus-EE-Klasse und damit zusätzliche Förderung erreicht werden. |