Menü schliessen

JAHRESARBEITSZAHL RICHTIG BERECHNEN

WOZU WIRD DIE BERECHNUNG BENÖTIGT?

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) wird zur Ermittlung der Energieeffizienz bei mehr als nur einer Außentemperaturbedingung verwendet. Hierbei werden 3 Außentemperaturbedingungen nach VDI 4650 zu Grunde gelegt, die entsprechend der Stundenhäufigkeit bewertet werden.

Dieser Wert dient u.a. als Nachweis der Energieeffizienz bei der Beantragung von Fördergeldern z.B. beim BAFA. Da das Berechnungsverfahren nicht ganz einfach ist, stellt der Bundesverband Wärmepumpe einen JAZ-Rechner zur Verfügung, der ganz einfach bedient werden kann.

JAZ-RECHNER UMGESTELLT

Anfang November 2018 stellte der Bundesverband Wärmepumpe seinen JAZ-Rechner auf das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie 4650, Blatt 1 vom Dezember 2016 um. Gegenüber der Berechnung nach der bisherigen VDI 4650 Version ergeben sich einige Änderungen:

  • Ein Bivalenzpunkt muss bei bivalenten Anlagen nicht mehr angegeben werden. Eingetragen werden die Norm-Gebäudeheizlast sowie die Leistung der Wärmepumpe im Auslegungspunkt. Anstelle der Auswahlmöglichkeit "monoenergetisch" kann nun der Punkt "bivalent/parallel" (mit elektrischer Zusatzheizung) gewählt werden.
  • Neben der Wärmequelle "Raumluft" kann bei Warmwasserwärmepumpen zusätzlich zwischen "Abluft" und "Außenluft" gewählt werden.
  • Das Tool ermöglicht die Ermittlung von Jahresarbeitszahlen für die Kombination von Wärmepumpen mit thermischen Solaranlagen.

ÜBERGANGSFRIST EINGERÄUMT

Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle räumt bei der Umstellung des Berechnungsverfahrens den Antragstellern eine Übergangsfrist ein. Noch bis zum 15.03.2019 können den Förderanträgen Berechnungen nach dem bisherigen Verfahren beigefügt werden. In der Regel unterscheiden sich die Ergebnisse der unterschiedlichen Versionen allerdings nur geringfügig. Ab dem 16. März 2019 werden nur noch Berechnungen nach der neuen Version akzeptiert - dann mit einer weiteren Aktualisierung, die Anfang 2019 im Berechnungstool umgesetzt wird.

WIE GENAU IST DIE BERECHNUNG?

Die aktualisierte VDI 4650 berücksichtigt die technologische Entwicklung von Wärmepumpen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurde. Gleichzeitig sind in die Berechnungsgrundlage auch Ergebnisse und Erfahrungen von durchgeführten, messtechnischen Untersuchungen von Wärmepumpen im Praxisbetrieb eingeflossen, so dass die Ergebnisse genauer sind als bisher.

Einflussgrößen auf die Effizienz von Wärmepumpen

Allerdings weicht gewöhnlich der rein rechnerisch ermittelte Wert vom tatsächlichen Wert ab. Der tatsächliche JAZ-Wert hängt stark vom Nutzerverhalten und anderen Faktoren ab, wie z. B. von der Warmwassertemperatur im Trinkwasserspeicher oder von der Dauer und Intensität des Winters.

Einflussgrößen auf die Effizienz von Wärmepumpen