
DIE ANZAHL DER WÄRMEPUMPEN WÄCHSTIm Jahr 2016 sorgten rund 800.000 Wärmepumpen in Deutschland für warme Wohnzimmer und Büros - so die Zahlen des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. Im Jahr 2017 kamen knapp 78.000 neue Systeme hinzu. |
MEHR ALS 60 PROZENTNUTZEN UMWELTWÄRMEMehr als 60 Prozent der Bestandsanlagen nutzen 2016 lt. BWP Umweltwärme (Luft und Grundwasser) für die Wärmeerzeugung. Je nach Bundesland sah die Verteilung jedoch unterschiedlich aus. In Baden-Württemberg zum Beispiel betrug der Anteil der Luft- und Grundwasser-Wärmepumpen sogar knapp 76 Prozent. Ganz anders in Schleswig-Holstein, wo diese Systeme nur 36,4 Prozent ausmachen oder in Hamburg mit einer Quote von nur 35,7 Prozent. |
DIE MEISTEN SYSTEMEARBEITEN IN BAYERN175.000 der 800.000 Wärmepumpen aller bundesweit installierten Wärmepumpenanlage arbeiten in Bayern. Die Plätze zwei und drei belegen Baden-Württemberg mit 136.500 und Nordrhein-Westfalen mit 136.000 Anlagen. Mit den meisten Anlagen pro 1.000 Einwohner können jedoch Rheinland-Pfalz und Brandenburg auftrumpfen. |
