Menü schliessen

Geodan Sole/Wasser-Wärmepumpe

Mit Geodan zieht Komfort ein

Mit der geothermischen Wärmepumpe Geodan von Mitsubishi Electric, dem Technologieführer für Invertertechnik, profitieren Sie von einem hocheffizienten System. Speziell für Einfamilienhäuser entwickelt, lässt sich die Geodan Wärmepumpe flexibel planen und aufstellen. Sie liefert Wärme auf den Punkt und ist dabei äußerst laufruhig.

Flexibel im Austausch

Bestens für viele Bestandsgebäude geeignet: Die Geodan Wärmepumpe ist mit ihrer monovalenten Heizleistung ein zuverlässiger Ersatz für Öl- oder Gasheizungen. Doch nicht nur das: Auch für den Austausch älterer Sole/Wasser-Wärmepumpen ist die Erdwärmepumpe der neuesten Generation eine optimale Wahl. 

Ideal für Neubau

Im Neubau kann das Wärmeverteilsystem von vorne herein an die Leistungscharakteristika einer Erd-Wärmepumpe angepasst werden. In diesem Fall ist der Einsatz der Geodan Wärmepumpe auch in größeren Einfamilienhäusern möglich. 


Die richtige Entscheidung

Mit einer Geodan Wärmepumpe zu heizen, lohnt sich aus den unterschiedlichsten Gründen. Lernen Sie die wichtigsten Vorzüge kennen. 

Inverter vom Technologieführer

Der Kältemittelverdichter ist das Herzstück einer jeden Wärmepumpe. Seine Effizienz trägt entscheidend zur Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage bei. Im Kältemittelkreislauf der Geodan Wärmepumpe kommt ein invertergeregelter Verdichter zum Einsatz. Damit kann die Leistung der Wärmepumpe immer exakt auf den jeweils aktuellen Wärmebedarf angepasst werden. Die Folge: optimale Nutzung der elektrischen Energie für den Wärmepumpenantrieb und punktgenauer Wärmekomfort.

Komfort beginnt bei der Akustik

Da Erdwärmepumpen im Haus aufgestellt werden, ist ein geringer Schallleistungspegel ein wichtiges Komfortmerkmal. Durch gezielte Schallschutzabschirmung und eine Stabilisatorplatte für den Verdichter wird die Gesamtschallleistung auf äußerst geringe 42 dB(A) reduziert. Das heißt: Selbst unter voller Last ist die Geodan Wärmepumpe akustisch kaum wahrnehmbar. Eine zusätzliche Reduzierung des Schallpegels liefert die Leiselauf-Funktion, die in drei Stufen einstellbar ist.

Förderung reduziert Anschaffungskosten

Wärmepumpen helfen nicht nur im laufenden Betrieb, die Kosten der Wärmeversorgung zu senken. Bereits bei der Anschaffung lässt sich kräftig sparen – dank staatlicher Zuschüsse. Egal, ob im Neubau oder in der Sanierung: Wer auf Geodan setzt und die Anlage effizient planen lässt, wird mit einem Zuschuss von 35 % der förderfähigen Kosten belohnt. Im Bestand sind beim Umstieg von einem Heizölkessel auf das Geodan System sogar 45 % Zuschuss drin.

Modularer Aufbau

Bei der Entwicklung der Geodan Wärmepumpe stand auch die Einbausituation im Fokus. Das Kältemodul ist vollständig entnehmbar. So kann für einen einfacheren Transport das Gewicht der Wärmepumpe reduziert werden. Auch die Wartung des Systems wird durch diese Konstruktion deutlich vereinfacht. Und dank ihrer geringen Einbauhöhe ist der Einbau selbst bei niedrigeren Decken möglich. Damit wird auch der Einbau in bestehende Heizkeller, etwa beim Austausch einer bestehenden Anlage, deutlich erleichtert.

Zugriff von überall

Auf der Heimreise vom Herbsturlaub die Heizung hochfahren oder vom Sofa aus den Betriebszustand kontrollieren: Möglich macht das die kostenlose MELCloud-App. Zur Nutzung wird der WiFi-Adapter von Mitsubishi Electric mit der Wärmepumpe verbunden und diese so in Ihr WLAN integriert. Ergänzend zu der klassischen Heizungsregelung bietet sie Ihnen eine komfortable Steuerungsmöglichkeit der Geodan Wärmepumpe per PC, Tablet oder Smartphone. Mit dem neuesten Update der MELCloud-App ist es ebenfalls möglich, die Geodan Wärmepumpe mit Alexa zu steuern.

 

WARMWASSERKOMFORT SERIENMÄßIG

Parallel zur Heizung stellt die Geodan auch Warmwasser bereit. Dank dem integrierten 170-Liter-Trinkwarmwasserspeicher liefert sie zuverlässig bis zu 60 °C warmes Wasser zu jeder Jahreszeit.