
Wassergekühlte
Wärmepumpen-Lösungen
Die wassergekühlten Systeme der Mitsubishi Electric Marke Climaveneta wurden vor allem für den Einsatz in gewerblichen und industriellen Anwendungen konzipiert – mit Nennwärmeleistungen von bis zu 2,7 MW. Damit bieten sie eine optimale Ergänzung der Ecodan Kaskadenlösung.
Heizen und Kühlenmit reversiblem KreislaufMit einem Leistungszentrum von 6,0 bis 439 kW bieten drei Geräteserien komfortable Lösungen für Heizen, Kühlen und teilweise auch Trinkwarmwasserbereitung. Die reversiblen Wärmepumpen sind besonders für Gebäude mit einem geringen Energiebedarf geeignet und können auch monovalent eine zuverlässige Versorgung mit Wärme und Kälte gewährleisten. Die integrierte, elektronische Regelung sichert einen optimalen Komfort bei hoher Energieeffizienz. |
Heizen und Kühlenmit hydraulischer UmschaltungDiese Systeme decken ein sehr breites Leistungsspektrum ab. Beginnend mit 27,5 kW reicht die Heizleistung der wassergekühlten Systeme bis zu 2.739 kW. Die R-134a-optimierten Schraubenverdichter sichern einen zuverlässigen und effizienten Betrieb. Geräte, bei denen Scrollverdichter eingesetzt werden, nutzen als Kältemittel R410a. Bei allen Wärmepumpen erlaubt der W300TE-Regler eine volle Integration des Wärmeerzeugers in die Gebäudeleittechnik. |
Hohe Vorlauftemperaturenfür gewerblichen EinsatzVorlauftemperaturen von bis zu 78°C erreichen die wassergekühlten Hochtemperatur-Wärmepumpen im Leistungsbereich von 27,5 bis 279 kW. Damit eignen sie sich optimal für den Einsatz in kommerziellen Anwendungen, wie Büros oder Hotels, genauso gut, wie in industriellen Anlagen. Die Regelung der Hochtemperatur-Wärmepumpen erlaubt vielfältige Steuerungs- und Überwachungsmöglichkeiten und kann über verschiedene Protokolle in übergeordnete Gebäudeleitsysteme integriert werden. |
Für jede Anwendungdie optimale LösungWie unterschiedlich auch die Anforderungen sind, so vielfältig sind auch die Lösungen, die die Marken Mitsubishi Electric und Climaveneta bieten. Unsere Planer-Berater helfen Ihnen, die optimale Gerätekombination für jedes einzelne Projekt zu bestimmen. |