
HEISSWASSER-WÄRMEPUMPE
Um Antworten auf besondere Anforderungen geben zu können, müssen oft Lösungen gefunden werden, die vom Standard abweichen. Ecodan-Wärmepumpensysteme, die fürs Heizen, Kühlen und auch für die Trinkwarmwasserbereitung eingesetzt werden, verwenden das Kältemittel R410A. Anders ist dies beim QAHV, das R-744 als Kältemittel nutzt. Schließlich müssen reine Warmwasserwärmepumpen, die besonders hohe Warmwassertemperaturen erzeugen sollen, auch ganz andere Anforderungen erfüllen.
R744 – ein Kältemittel aus der NaturHinter der Typenbezeichnung R744 steckt das natürliche Kältemittel CO2. Kohlenstoffdioxid (CO2) ist aus ökologischer und sicherheitstechnischer Sicht ein nahezu ideales Kältemittel, da es mit einem ODP von 0 keinerlei Ozonabbaupotenzial besitzt. Zudem ist es weder giftig noch brennbar und chemisch inaktiv. Eigenschaften, die eine Rückgewinnung oder Entsorgung nicht erforderlich machen. |
EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTENDarüber hinaus verfügt das Kohlenstoffdioxid auch über mehrere einzigartige thermophysikalische Eigenschaften:
|
Vorteile AUF EINEN BLICK:CO2 ALS KÄLTEMITTEL
|
CO2-TECHNOLOGIE BEIMITSUBISHI ELECTRICNeben den Wärmepumpen, die traditionell das Kältemittel R410a nutzen, entwickelt Mitsubishi Electric mit der QAHV-Wasserwärmepumpe auch Systeme, in denen das natürliche Kältemittel Kohlendioxid eingesetzt wird. Beim neuartigen Wärmeübertrager der QAHV-Heißwasserwärmepumpe sind drei verbundene Kältemittelleitungen als Spirale um die schraubenförmige Wasserleitung geführt, wodurch eine maximale Wärmeübertragung erreicht wird. Die fortlaufenden spiralförmigen Nuten in der gewundenen Leitung beschleunigen den Turbulenzeffekt des Wassers, während sie gleichzeitig den Druckverlust innerhalb des Wärmetauschers reduzieren. Auf diese Weise tragen sie zu einer Erhöhung des Wirkungsgrades bei. |


QAHV – HEISSWASSER-WÄRMEPUMPEFÜR WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND BETRIEBDie QAHV-Wärmepumpen wurden speziell zur Warmwassererzeugung in großen Mengen, z. B. für Wohnungswirtschaft und kommerzielle sowie industrielle Anwendungen entwickelt. Durch die einzigartige Technologie von Mitsubishi Electric gewährleisten QAHV-Geräte auch bei niedrigen Außentemperaturen einen äußerst zuverlässigen Betrieb und hohe Heizleistungen.
Das QAHV-System erzeugt Vorlauftemperaturen von 90 °C – bis zu einer Außentemperatur von –25 °C und mit einem Warmwasser-COP von bis zu 3,88. Den entscheidenden Vorteil liefern hierfür die neuesten Inverter-Scrollverdichter: Sie sorgen für eine beträchtliche Effizienzerhöhung, bei der Systeme mit fester Drehzahl nicht mithalten können. |
STABILER BETRIEB –SELBST BEI -3ºC GRADDie QAHV-Wärmepumpen erbringen selbst bei Umgebungstemperaturen von –3 ºC ihre volle Heizleistung. Die zugrundeliegende Technologie ist ein Flash-Injection-Kreislauf, der dem System über einen Kompressor durch eine speziell entwickelte Einspritzöffnung die optimale Kältemittelmenge zuführt und so einen besonders stabilen Betrieb gewährleistet. |